Wiki
-
Veröffentlichungsdatum
31. Mai 2013
-
Dauer
10 Titel
…Like Clockwork ist das sechste Studioalbum von der US-amerikanischen Stoner Rock Band Queens of the Stone Age, das am 3. und 4. Juni 2013 von dem Plattenlabel Matador Records veröffentlicht wurde. Es ist das erste Album, auf dem die 2007 zur Band gestoßenen Michael Shuman und Dean Fertita zu hören sind und das letzte, auf dem Schlagzeuger Joey Castillo mitgewirkt hat, der die Band während der Aufnahmen verließ.
Man kann nicht behaupten, dass Josh Homme je gesund wirkte, aber die vergangenen Jahre waren besonders hart: Verhaftung, Herzstillstand, Wutausbrüche, Drogen – es war am Ende wohl zu viel. Und ein bisschen zu wenig Inspiration auch. Nach dem letzten Queens-Of-The-Stone-Age-Album „Era Vulgaris“ (2007) eröffnete Homme mit Dave Grohl und John Paul Jones eine sogenannte Supergroup, sie hieß Them Crooked Vultures, und das Album war eher nicht super. Dann ging er mit den Queens auf eine Tournee, auf der sie ihr Debüt komplett durchspielten – auch kein besonders origineller Einfall. Konnte das möglich sein: dass Josh Homme, gerade 40 geworden, die Ideen ausgehen?
Im Sommer vergangenen Jahres begannen die Queens Of The Stone Age in Hommes Privatstudio Pink Duck in Burbank, Kalifornien, endlich mit den Aufnahmen für ihr sechstes Album. Mit dabei: Troy Van Leeuwen, Dean Fertita und Michael Shuman. Auf eine feste Bandbesetzung legt Homme keinen Wert – spätestens als er 2004 Co-Songwriter Nick Oliveri rauswarf, war das klar. Diesmal ging Schlagzeuger Joey Castillo verlustig, Allzweckwaffe Dave Grohl übernahm kurzfristig. Allerdings ist Castillo ebenfalls zu hören, genau wie Tour-Drummer Jon Theodore. Weiterhin schauten im Studio vorbei: Hommes Ehefrau Brody Dalle, Alex Turner (Arctic Monkeys), James Lavelle (UNKLE), Jake Shears (Scissor Sisters) und mal wieder Oliveri, Mark Lanegan und Trent Reznor. Übertreibt er es jetzt mit den Gästen? Niemals. Wo Queens Of The Stone Age draufsteht, ist Josh Homme drin – das war so, das bleibt so.
Verglichen mit „Ear Vulgaris“, das er (vielleicht etwas übertrieben) „dark, hard and electrical“ nannte, ist „… Like Clockwork“ streckenweise eher behaglich. Doch der scheinbare Frieden wird immer wieder von fiesen Stücken wie „Kalopsia“ gestört, die einen in verschiedene Richtungen schieben und nicht zur Ruhe kommen lassen. Auch „Fairweather Friends“ sendet verwirrende Signale aus: Es beginnt zart mit Falsettgesang, dann wird’s wuchtig, Homme stoppt kurz und setzt wieder an, die Gitarren zerren indes schön an den Nerven – bis sehr plötzlich Schluss ist. Das Piano spielt Elton John.
Es gibt fast nichts, was es hier nicht gibt: eine hypnotisierende Blues-Ballade („The Vampyre Of Time And Memory“), zappeligen Surrealismus („My God Is The Sun“), Wüsten-Disco („Smooth Sailing“) – und den Titelsong als krönenden Abschluss, ein fragiles Lied über Vergänglichkeit und Vergeblichkeit, das in der Erkenntnis mündet: „One thing that is clear/ It’s all downhill from here.“ Trotzdem klingt es gar nicht deprimierend.
Nach einer längeren Zeit ohne Informationen über konkrete Bandaktivitäten teilte Queens of the Stone Age im August 2012 über Facebook mit, dass die Aufnahmen zu einem neuen Album begonnen hätten.
Ende März 2013 feierte das Stück My God Is The Sun auf dem Lollapalooza-Festival in Brasilien Premiere. Eine Woche später wurde der Song vorab über iTunes veröffentlicht.
Verschiedene Songausschnitte wurden im Folgenden über die eigens eingerichtete Website www.likeclockwork.tv verfügbar gemacht. Am 6. Mai 2013 erschien ein animierter Videoclip zu einer gekürzten Fassung von I Appear Missing.
Mitte Mai spielte Queens of the Stone Age in der niederländischen TV-Show De Wereld Draait Door live zwei Songs des neues Albums. Am gleichen Tag und damit über zwei Wochen vor dem offiziellen Erscheinungstermin wurde …Like Clockwork illegal im Internet verbreitet.
Titelliste
1. "Keep Your Eyes Peeled" 5:04
2. "I Sat by the Ocean" 3:55
3. "The Vampyre of Time and Memory" 3:34
4. "If I Had a Tail" 4:55
5. "My God Is the Sun" 3:55
6. "Kalopsia" 4:38
7. "Fairweather Friends" Queens of the Stone Age, Mark Lanegan 3:43
8. "Smooth Sailing" 4:51
9. "I Appear Missing" 6:01
10. "…Like Clockwork" Josh Homme, James Lavelle, Charlie May 5:24
Personalaufwand
Besetzung
Gesang, Gitarre: Josh Homme
Gitarre: Troy Van Leeuwen
Bass: Michael Shuman
Keyboard, Gitarre: Dean Fertita
zusätzliche Musiker
Folgende Musiker sind neben Homme, Fertita, Shuman und Van Leeuwen – welche als Hauptband angegeben sind – auf dem Album zu hören:
Joey Castillo: Schlagzeug auf 1, 2, 3, 6
Dave Grohl: Schlagzeug auf 4, 5, 7, 8, 9
Jon Theodore: Schlagzeug auf 10
Jake Shears: Hintergrundgesang auf 1
Mark Lanegan: Hintergrundgesang auf 4
Nick Oliveri: Hintergrundgesang auf 4
Alex Turner: Hintergrundgesang auf 4
Trent Reznor: Hintergrundgesang auf 6
Brody Dalle
Elton John: Hintergrundgesang und Piano auf 7
James Lavelle: Produktion von 10
Charlie May: Piano auf 10
Philip Shepard: Streichinstrumente auf 10
Albumbeschreibungen auf Boletix können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.